Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG)
- Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG)
Gesetz über den Verkehr mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen i.d.F. vom 9.9.1997 (BGBl I 2296) m.spät.Änd.
- 1. Zweck: Das LMBG dient dem Schutz des Verbrauchers vor Gesundheitsschäden und vor Täuschung. Neben den Lebensmitteln werden auch Regelungen über Tabakerzeugnisse, kosmetische Mittel und ⇡ Bedarfsgegenstände zusammenhängend getroffen.
- Vgl. auch ⇡ Lebensmittelkennzeichnung und ⇡ Lebensmittelbuch.
- 2. Lebensmittel sind Stoffe, die dazu bestimmt sind, in unverändertem, zubereitetem oder verarbeitetem Zustand von Menschen verzehrt zu werden, ausgenommen sind Stoffe, die überwiegend dazu bestimmt sind, zu anderen Zwecken als zur Ernährung oder zum Genuss verzehrt zu werden (§ 1 LMBG).
- 3. Verboten ist die Herstellung und Behandlung von Lebensmitteln, deren Verzehr geeignet ist, die Gesundheit zu schädigen; dasselbe gilt für das Inverkehrbringen von Stoffen als Lebensmitteln; ferner das ⇡ Nachmachen von Lebensmitteln, das Gewinnen von tierischen Lebensmitteln mit Stoffen mit pharmakologischer Wirkung, die ⇡ Lebensmittelfälschung, das ⇡ Inverkehrbringen solcher oder anderer Lebensmittel, denen nicht zugelassene ⇡ Zusatzstoffe zugesetzt sind (§§ 8 ff. LMBG). Ahndung als Straftat mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren und als Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße bis zu 25.000 Euro. Daneben ⇡ Einziehung möglich.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz — Das Vorläufige Tabakgesetz enthält Vorschriften im Zusammenhang mit Tabakprodukten. Es wurde 1974 als Lebensmittel und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG) verabschiedet. Das LMBG der Bundesrepublik Deutschland war die gesetzliche Grundlage für die… … Deutsch Wikipedia
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch — Basisdaten Titel: Lebensmittel , Bedarfsgegenstände und Futtermittelgesetzbuch Kurztitel: Lebensmittel und Futtermittelgesetzbuch Abkürzung: LFGB Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepubli … Deutsch Wikipedia
LMBG — Basisdaten Titel: Lebensmittel , Bedarfsgegenstände und Futtermittelgesetzbuch Kurztitel: Lebensmittel und Futtermittelgesetzbuch Abkürzung: LFGB Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepubli … Deutsch Wikipedia
Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch — Basisdaten Titel: Lebensmittel , Bedarfsgegenstände und Futtermittelgesetzbuch Kurztitel: Lebensmittel und Futtermittelgesetzbuch Abkürzung: LFGB Art: Bundesgesetz Geltungsbereic … Deutsch Wikipedia
Lebens- und Futtermittelgesetzbuch — Basisdaten Titel: Lebensmittel , Bedarfsgegenstände und Futtermittelgesetzbuch Kurztitel: Lebensmittel und Futtermittelgesetzbuch Abkürzung: LFGB Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepubli … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
VTabakG — Das Vorläufige Tabakgesetz enthält Vorschriften im Zusammenhang mit Tabakprodukten. Es wurde 1974 als Lebensmittel und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG) verabschiedet. Das LMBG der Bundesrepublik Deutschland war die gesetzliche Grundlage für die… … Deutsch Wikipedia
Vorläufiges Tabakgesetz — Das Vorläufige Tabakgesetz enthält Vorschriften im Zusammenhang mit Tabakprodukten. Es wurde 1974 als Lebensmittel und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG) verabschiedet. Das LMBG der Bundesrepublik Deutschland war die gesetzliche Grundlage für die… … Deutsch Wikipedia
Honig-Verordnung — Basisdaten Titel: Honigverordnung Abkürzung: HonigV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Verwalt … Deutsch Wikipedia
Lebensmittelgesetz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Lebensmittelrecht ist Querschnittsmaterie zwischen Verbraucherschutz, Gefahrenabwehr und Gewerberecht im weiteren… … Deutsch Wikipedia